Zu Besuch im offenen Labor der Universität Graz

Besuch der 8a Klasse im offenen Labor der Universität Graz

Am 10. März besuchte die 8a-Klasse das offene Labor der Universität Graz, um Einblicke in moderne genetische Technologien und praktische Laborarbeit zu erhalten. Im Fokus standen Gentechnik und die Suche nach gentechnisch veränderten Organismen (GMO).

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Genetik und ihre technischen Anwendungen erhielten die Schüler*innen Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung führten sie Experimente zur Identifikation von GMO durch, bei denen Polymerase-Kettenreaktionen (PCR) und Gel-Elektrophorese eingesetzt wurden. Die Präzision und der wissenschaftliche Ansatz dieser Methoden beeindruckten die Klasse.

Neben den praktischen Arbeiten wurde auch über ethische und gesellschaftliche Aspekte der Gentechnik diskutiert, was zu regem Austausch führte. Besonders spannend war der Einblick in reale Anwendungen, wie die Entwicklung resistenter Pflanzen und die medizinische Diagnostik.

Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern weckte bei vielen das Interesse an der Wissenschaft. Mit Begeisterung kehrte die 8a zurück – inspiriert von der Welt der Genetik und den Möglichkeiten, die moderne Forschung bietet.